Zum Inhalt springen

Firmung

Die letzte Firmung fand im November 2023 statt. Die nächste Firmung wird voraussichtlich erst im Jahr 2025 stattfinden. Nähere Infos hierzu entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit im Pfarrboten oder in den Saarwellinger Nachrichten. Ein genauer Termin wird voraussichtlich erst im zweiten Quartal 2025 bekannt sein. 

Das Sakrament der Firmung soll den Christen Mut machen, ein aktives Leben aus dem Glauben heraus zu führen. Die Firmbewerber empfangen den Heiligen Geist, der ihnen Kraft gibt, öffentlich für Jesus Christus einzutreten und sich in Wort und Tat für Gerechtigkeit und Frieden zu engagieren.

Die Entscheidung, zur Kirche und zu Christus zu gehören haben bei den meisten die Eltern bei der Taufe mit den Taufversprechen und bei Erstkommunion getroffen. Bei der Firmung hat der Firmbewerber die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob er ein Leben als Christ in der katholischen Kirche bewusst versuchen möchte. Es ist der dritte und letzte Schritt hinein in die Gemeinschaft der erwachsenen Christen in der katholischen Kirche. Der Firmbewerber übernimmt das Taufversprechen, dass seine Eltern für ihn bei der Taufe abgegeben haben. Er übernimmt damit die Verantwortung für seinen Glauben. Das Sakrament der Firmung gehört zu den sogenannten Initiationssakramenten und ist die Vollendung der Taufe. Firmspender ist i.d.R. ein Bischof bzw. Weihbischof, der den Firmbwerber bei der Sakramentenspendung auf der Stirn mit heiligen Öl, dem Chrisam (wie auch bei der Taufe) salbt.

Was bedeutet Firmung?

Ihr Ansprechpartner

Pfarrbüro St. Josef Saarwellingen

Eichbergstraße 7
66793 Saarwellingen